Die englische Sprachfassung wird automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden
Feedback

Übersicht über die Umsetzung der STAF auf Bundesebene und in den Kantonen

Zitiervorschlag:
Viktor Bucher
,
Raphael Arnet
,
,
,
Übersicht über die Umsetzung der STAF auf Bundesebene und in den Kantonen
,
in zsis)
4
/
2020
,
A
13
,
N
 [...]
(abrufbar unter: publ.zsis.ch/A
13
-
2020
)
Erstpublikation:
Vielen Dank! Sie haben sich erfolgreich für den zsis)-Newsletter registriert.
Sie sind mit dieser E-Mail-Adresse bereits für unseren Newsletter registriert. Falls Sie sich nicht sicher sind oder eine Frage zur Registrierung haben, schreiben Sie und bitte an hello@zsis.ch.
Sie haben noch kein Abo? Melden Sie sich hier kostenlos an.
Passwort vergessen

JavaScript ist in Ihrem Webbrowser nicht aktiviert

Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Sie die Inhalte des zsis) im Volltext lesen können.

Hier finden Sie eine Anleitung zur Aktivierung von JavaScript in Ihrem Webbrowser. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an hello@zsis.ch.

01 Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (SR 0.632.401).

02 admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-54818.html (online abgerufen am 26.3.2020).

03 Botschaft zum Unternehmenssteuergesetz III vom 5. Juni 2015, BBl 2015 5069 ff. (zit. Botschaft USR III), 5077; Botschaft zum Bundesgesetz über die Steuervorlage 17 (SV17) vom 21. März 2018, BBl 2018 2527 ff. (zit. Botschaft SV17), 2541.

04 Botschaft USR III, 5071 f., die beantragten Neuregelungen im Detail 5095 ff.

05 efd.admin.ch/efd/de/home/dokumentation/gesetzgebung/abstimmungen/reform-der-unternehmensbesteuerung--usr-iii-.html (online abgerufen am 26.3.2020).

06 Botschaft SV17, 2541 f., m.w.H.

07 Botschaft SV17, 2542 f.

08 Botschaft SV17, 2528.

09 efd.admin.ch/efd/de/home/dokumentation/gesetzgebung/abstimmungen/staf.html (online abgerufen am 26.3.2020).

10 AS 2019 2413.

11 oecd.org/tax/transparency/exchange-of-information-on-request/ratings/ (besucht am 7.4.2020); Die OECD stellt der Schweiz eine gute Note für die Steuertransparenz aus, NZZ Online 6. April 2020, online abgerufen am 7.4.2020 unter: nzz.ch/schweiz/die-oecd-stellt-der-schweiz-eine-gute-note-fuer-die-steuertransparenz-aus-ld.1550578.

12 Zum Ganzen Botschaft SV17, 2573 ff.; Vgl. auch für die Zusammenfassung der parlamentarischen Verhandlung parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20180031 (online abgerufen am 2.4.2020).

13 SR 642.14.

14 AS 2019 2413.

15 Medienmitteilung Bundesrat vom 22. Mai 2019, online abgerufen am 12.8.2020 unter: admin.ch/gov/de/start/dokumentation/ medienmitteilungen.msg-id-75158.html .

16 Botschaft SV17, 2592.

17 Merkblatt steuerlicher Aspekte eines Statuswechsels vom 22. Oktober 2019, online abgerufen am 14.4.2020 unter:  zg.ch/behoerden/finanzdirektion/steuerverwaltung/STAF%20vormals%20Steuervorlage%2017.

18 Botschaft SV17, 2548 f.

19 Europäisches Patentübereinkommen, revidiert in München am 29. November 2000, SR 0.232.142.2.

20 Bundesgesetz über die Erfindungspatente, SR 232.14.

21 Vgl. Bundesgesetz über den Schutz von Topographien von Halbleitererzeugnissen, SR 231.2.

22 Zum Ganzen Botschaft SV17, 2549 f., 2587 f.

23 Verordnung über die ermässigte Besteuerung von Gewinnen aus Patenten und vergleichbaren Rechten, SR 642.142.1.

24 Zum Ganzen Botschaft SV17, 2588 f.

25 SR 642.11.

26 SR 420.1.

27 Zum Ganzen Botschaft SV17, 2551 f., 2590 f.

28 Vgl. für die Zusammenfassung der parlamentarischen Verhandlung, online abgerufen am 2.4.2020 unter: parlament.ch/de/ratsbetrieb/ suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20180031.

29 LS 631.1.

30 Antrag des Regierungsrates des Kanton ZH vom 19. September, S. 19; online abgerufen am 2.4.2020 unter: steueramt.zh.ch/ internet/finanzdirektion/ksta/de/spezialsteuern/unternehmenssteuer/sv17.html.

31 Botschaft SV17, 2552 f.

32 SR 672.201.

33 AS 2019 3873; vgl. im Detail die Erläuterungen des EFD vom 13. November 2019 zur Verordnung über die Anrechnung ausländischer Quellensteuern, online abgerufen am 12.8.2020 unter:newsd.admin.ch/newsd/message /attachments/59221.pdf .

34 Botschaft SV17, 2566, 2592.

35 Botschaft SV17, 2553 f.; vgl. die Zusammenfassung der parlamentarischen Verhandlung,online abgerufen am 2.4.2020 unter: parlament.ch/de/ratsbetrieb/ suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20180031.

36 Botschaft SV17, 2553 f., 2586.

37 Vgl. Anpassungen am Kapitaleinlageprinzip – Erläuterungen der ESTV vom 25. Mai 2018, online abgerufen am 2.4.2020 unter:parlament.ch/centers/documents/de/18-031-kapitaleinlagenprinzip-wak-s-2018-05-25-d.pdf.

38 Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer vom 13. Oktober 1965, SR 642.21.

39 Vgl. die Zusammenfassung der parlamentarischen Verhandlung, online abgerufen am 2.04.2020 unter: parlament.ch/de/ratsbetrieb/ suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20180031.

40 Botschaft SV17, 2568.

41 www.nw.ch/reglemente/16927 (online abgerufen am 9.4.2020); Medienmitteilung vom 23. Juni 2020, online abgerufen am 17.09.2020 unter: www.nw.ch/_docn/218423/Medienmitteilung_Abstimmung_Steuergesetzrevision.pdf.

42 NG 521.1.

43 NG 521.11.

44 GS 640.012.

45 Standeskommissionsbeschluss über ausserordentliche Urnenabstimmungen vom 9. Juli 2020(StKB Urnenabstimmungen; GS 120.002); Medienmitteilung vom 19. August 2020, online abgerufen am 22.09.2020 unter: www.ai.ch/politik/standeskommission/mitteilungen/aktuelles/mm-dringlichkeit-der-urnengeschaefte.

47 gemäss StKB STAF AI.

48 Art. 280a StG/NW; §93b StV/NW.

Fussnoten / weitere Hinweise:

Bitte wechseln Sie Ihren Browser!

Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr unterstützt. Für eine optimale Darstellung des zsis) empfehlen wir Ihnen, einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken finden Sie auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).