Freitag, 29. März 2024

Digitale Stadtplanung

Die moderne Stadtplanung profitiert enorm vom technologischen Fortschritt. Ausgehend von der ersten Automatisierungswelle in den 1970er Jahren, die zu einer Vereinfachung der administrativen Tätigkeiten mittels EDV-Systeme herbeiführte, ist es heutzutage üblich, während des Planungsprozesses ganze Stadtteile mit CAD-Software zu entwerfen.

Jüngste Entwicklungen der gesamtgesellschaftlichen Digitalisierung leiten jedoch einen weitaus tiefgreifenderen Wandel der Stadtplanung ein. Digitale Technologien werden zunehmend eingesetzt, um den Anforderungen der in städtischen Gebieten lebenden, und sich „digitalisierenden“ Gesellschaften gerecht zu werden.

Vorgestellt

DIPAS

Das in Hamburg entwickelte digitale Partizipationssystem DIPAS steht seit Ende Februar 2021 als quelloffene Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. DIPAS wurde im Rahmen eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und dem CityScienceLab (CSL) der HafenCity Universität entwickelt und im Februar 2021 im Rahmen einer Konferenz zum Projektabschluss als Open-Source-Software veröffentlicht. Das System für informelle Bürgerbeteiligungsverfahren wurde schrittweise und mit mehreren Erprobungsschleifen in realen Beteiligungsverfahren zwischen 2017 und 2020 entwickelt und projektbegleitend evaluiert.

Use Cases

Die Stadtplanung der Zukunft – Innovation City Ruhr in Virtual Reality

Intelligente Urbanisierung mit Virtual Reality Neue Wohn- und Lebensräume in Städten, die Anpassung von Verkehr, Infrastruktur und Architektur -  dieses zukunftsträchtige Thema beschäftigt Politiker, Architekten, Stadtplaner und Immobilienträger gleichermaßen. Der Weg zu "Smarter Cities“, Städten also, die sich an moderne...

Interaktive Bürgerbeteiligung mittels dynamischer Planungs-App

Das Thema der Bürgerbeteiligung nimmt in der Quartiers- und Stadtplanung in vielen Städten der Republik eine zunehmende Bedeutung ein. Der „Run“ auf unsere Städte führt vielerorts zu intensiven Nachverdichtungsprojekten, baulichem Lückenschluss bis hin zur Erschließung neuer Stadtquartiere. Zeitgleich fordert...

Digitaler Zwilling der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich entwickelt eine Vielzahl an digitalen Werkzeugen, um die Arbeitsweise und Qualität bei stadtrelevanten Entscheidungsprozessen kontinuierlich zu verbessern und transparenter zu gestalten. In seinem Vortrag über den digitalen Zwilling der Stadt spricht Dr. Gerhard Schrotter, Direktor für...

Grundlagen

Rolle von Planer:innen in digitaler Stadtentwicklung

Digitalisierung, allgemein verstanden als die vermehrte Anwendung digitaler Technologien in allen gesellschaftlichen Bereichen, bedeutet für die räumliche Planung grundlegende Veränderungen und zugleich Chancen wie große Unsicherheiten. Wir fokussieren hier nicht auf die Bereitstellung notwendiger Infrastruktur für die schnelle Datenübertragung. Diese ist eine - weiterhin...

Dr. Joachim Benner über XPlanung

XPlanung ist ein objektbezogenes Datenaustauschmodell für Planwerke der Bauleitplanung, Raumordnung und Landschaftsplanung. Im Jahr 2017 beschloss der IT-Planungsrat die beiden Standards XBau und XPlanung als verbindliche Vorgabe für den standardisierten Austausch von bau- und planungsrechtlichen Werken in Deutschland. Gestaltungsprozesse...

Digitale Stadtplanung – Vortrag Dimitri Ravin

Die moderne Stadtplanung profitiert enorm vom technologischen Fortschritt. Ausgehend von der ersten Automatisierungswelle in den 1970er Jahren, die die administrative Arbeit mittels EDV-Systeme vereinfachte, ist es heutzutage üblich, während des Planungsprozesses ganze Stadtteile mit CAD-Software zu entwerfen. Insbesondere im...

Werkzeuge

Digitale Raumplanung und Beteiligung

Einige Kommunen, Städte und ganze Bundesländer haben sich bereits auf den digitalen Weg gemacht und profitieren von der Integration online einsehbarer Planungsunterlagen, Online-Beteiligungen und Abwägungen. Die Vorteile solcher Lösungen liegen auf der Hand: Online-Verfügbarkeit, Übersichtlichkeit, Abwägung der Belange vereinfacht, effiziente Arbeitsorganisation. Mehr →  Für die planungsbezogene Beteiligung erweist sich insb. die Künstliche Intelligenz als relevantes Stichwort, denn diese eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten zur Verschlankung und Beschleunigung des Bearbeitungsprozesses. Mehr →

Projekt-Check

Projekt-Check ist ein digitales Planungswerkzeug, mit dem die Auswirkungen von Flächen- und Standortplanungen einfach und frühzeitig abgeschätzt werden können. Entwickelt wurde es im Rahmen der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung von IT-Werkzeugen, die dazu beitragen, möglichst frühzeitig die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen von neuen Flächenplanungen in den Fokus zu rücken. Dadurch sollen Fehlplanungen vermieden, der Flächenverbrauch minimiert und Standort-Debatten versachlicht werden. Mehr→

Klimagerechte Stadtentwicklung mit CLARITY

Der Klimawandel und seine Folgen setzen Städten und ihren Bewohnerinnen immer stärker zu. Städte sind diesen Veränderungen aber nicht schutzlos ausgeliefert, sondern können die Situation durch geeignete Anpassungsmaßnahmen entschärfen. Für Planerinnen entscheidend sind dabei leistungsfähige Simulationssysteme, die Einblick in die künftige Entwicklung geben und die Auswirkungen bestimmter Maßnahmen darstellen können. Ein derartiges System wird derzeit im EU-Projekt CLARITY (Integrated Climate Adaptation Service Tools for Improving Resilience Measure Efficiency) entwickelt, in dem, koordiniert vom AIT Austrian Institute of Technology, 17 europäische Partner zusammenarbeiten. Mehr → 

Ressourceneffiziente Stadtplanung mit Hilfe von digitalen Zwillingen

Digitale Zwillinge können dazu beitragen, die Raumnutzung zu optimieren, um die Planung und den Entwurf von Gebäuden zu verbessern. Sie können auch zur Erhöhung der Sicherheit, Effizienz und Einnahmen eingesetzt werden. Dazu gehört die Möglichkeit, den Fußgängerverkehr innerhalb und um Infrastrukturanlagen wie Bahn- und U-Bahnstationen, Stadien, Einkaufszentren und Flughäfen sowie die Bereiche um diese Strukturen herum zu simulieren und zu analysieren. Digitale Zwillinge können zum präzisen Testen von Entwürfen sowie von betrieblichen und kommerziellen Plänen zur Verbesserung der Begehbarkeit, der Wegfindung, der Leitung von Menschenmengen und der Sicherheit eingesetzt werden. Mehr →

Planungsalternativen visualisieren mit Urban Menus

Urban Menus ist ein Software- und Trainingsprogramm für partizipative und wirkungsorientierte Stadt- / Gemeindeplanung. Um den neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien zu konzipieren und zu realisieren, trat ich in insgesamt acht Rollen auf. In einer Rückschau auf das Projekt wurde mir klar, dass die wichtigste Rolle für seine Erfolgsgeschichte wohl die der Vernetzerin war. Bis jetzt bin ich davon überzeugt, dass nur mit den richtigen Allianzen die Konsensfindung erreicht werden kann, die für das Vollbringen urbaner Wunder notwendig ist. Gemeinschaftliche Arbeitsprozesse sind im Raumplanungsbereich gang und gäbe und ich wünsche mir, dass sie künftig für die gesamte Branche leichter zu meistern sind – und das auch mehr im Austausch mit der StakeholderInnen-Gruppe der BürgerInnen im weitesten Sinne. Mehr →

Expert*innen

Virtual Reality

Dr. Andreas Kohne

Dr. Andreas Kohne ist Leiter Business Development bei Materna TMT und veranwortete in dieser Funktion auch die Überführung der Bottroper  Innovation City Ruhr in VR. Zuvor war er Assistent der Geschäftsleitung und Business Development Manager bei der Muttergesellschaft Materna SE; parallel dazu promovierte er. In den Einstiegsjahren bei Materna war Andreas Kohne als technischer Consultant tätig. Vor seinem Einstieg bei dem Dortmunder Unternehmen im Jahr 2008 war er im Forschungs- und Entwicklungslabor von IBM in Böblingen tätig.

Digitale Bauleitplanung

Rolf Lührs

Rolf Lührs ist Geschäftsführer und Gründer der DEMOS E-Partizipation GmbH. DEMOS ist der führende Anbieter für Software zur Online-Beteiligung in der Bauleit- und Landesplanung sowie für Beteiligungen im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. DEMOS nutzt außerdem Künstliche Intelligenz zur Digitalisierung und Analyse komplexer Daten aus dem Bereich Planen und Bauen und macht sie so Kommunen und Unternehmen zur Optimierung ihrer Prozesse zugänglich.

Digitale Beteiligung

Dr. Laura P. Spinadel

Laura Patricia Spinadel (7. Juli 1958 in Buenos Aires, Argentinien) ist eine österreichisch-argentinische Architektin, Stadtplanerin, Schrift-stellerin, Pädagogin und Geschäftsführerin der Firma BUSarchitektur und der Firma BOA büro für offensive aleatorik in Wien. Sie entwickelt und betreibt mit Urban Menus ein Software- und Trainingsprogramm für partizipative und wirkungsorientierte Stadt- / Gemeindeplanung.

Akteure

Das Austrian Institute of Technology ist mit rund 1400 Mitarbeiter*innen Österreichs größte Research and Technology Organisation (RTO). Geforscht wird insbesondere an zentralen Infrastruktur-Themen der Zukunft – von zukunftsfähigen Mobilitätslösungen über effiziente Energiesysteme und die Stadtplanung der Zukunft bis hin zu Fragen von Automatisierung und Cybersicherheit.

Form Follows You

Form Follows You ist ein Berliner Innovationsbüro, das an der Schnittstelle zwischen räumlicher Planung und digitalen Prozessen arbeitet. Wir beraten, konzipieren und entwickeln digitale Werkzeuge und Strategien für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Als interdisziplinär arbeitendes und denkendes Team, bieten wir unseren Kunden integrale Planungsprozesse, innovative Produktentwicklungen und Beratungsleistungen an.

Spacedatists

Spacedatists steht für Spacial Data Scientists, d. h. das Startup befasst sich mit der Analyse und Auswertung räumlicher Daten. Es ist eine Hochschulausgründung aus der Fakultät Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Das Startup ist Bestandteil des EXIST-Gründerstipendiums des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Bentley Systems

Bentley Systems ist führender globaler Anbieter von Software- und Digitale-Zwillings-Lösungen für Ingenieure, Architekten, Geoinformatiker und Bauunternehmer für Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktur. Bentley Systems ist der Vorreiter für digitale Zwillinge, die BIM und GIS durch 4D weiterentwickeln.

Fortbildung

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der digitalen 3D-Stadtmodelle und Simulationen revolutionieren die Planung und Stadtentwicklung. Das digitale 3D-Stadtmodell ist viel mehr als nur eine visuelle Kopie der Stadt, es ist eine digitale Plattform für interaktive Planung, Analysen und Simulationen.

Dieses berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm zeigt, wie sich interdisziplinäre Lösungen zu einem virtuellen Stadtmodell – dem Digitalen Zwilling – vereinen. Der Digitale Zwilling dient als Basis für Entscheidungen in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lebensqualität in der bebauten Umwelt.